Gemeinsam – statt Einsam

Projektträger: Ausbildungsförderzentrum Friedland e. V.

Projektinhalte: Mit unserem Projekt wollen wir Menschen in Kontakt bringen. Wir wollen Spannungsfeldern untereinander entgegenwirken. Wir wollen Raum für Kreativität und freies Denken und Handeln schaffen und wir wollen ein tolerantes und ein von Akzeptanz geprägtes Miteinander.

Der Auftakt unserer Themenwoche soll ein gemeinsamer Spaziergang mit den Bürgern durch die Innenstadt von Friedland sein. Ziel ist es,  sich offen darüber auszutauschen, wie sich die Stadt verändert hat. Welche Angebote und Einrichtungen gab es einmal und welche davon sind heute noch vorhanden. Wo gibt es derzeit kulturelle, soziale, sportliche und medizinische Angebote in der Stadt. Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die Menschen und was kann für sie auf kommunale Ebene für sie getan werden? Die Ergebnisse werden an Vertreter der Stadt Friedland herangetragen und im besten Fall gibt es ein nachhaltiges Ergebnis. Ein Bürgertisch ist ebenfalls geplant, an dem sich Bürger mit Fragen und Anregungen an die Politiker wenden können. In offener  Atmosphäre bei einem „Kaffeeklatsch“ plaudert man ungezwungen über Sorgen, Wünsche, Zukunftsideen und auch Kritik. Ziel ist es, den  Menschen eine Stimme zu geben, ganz gleich welchen Alters und ihnen Raum für Diskussionen zu ermöglichen. Es wird eine Präventionsveranstaltung zu Corona” und „Enkeltrickbetrug” ermöglicht.  Unterstützer und Kooperationspartner sollen der Seniorensicherheitsbeauftragte und der Präventionsbeauftragte der Polizei, sowie ein  Allgemeinmediziner sein. Es können unterschiediche Lebenswelten betrachtet werden und neue Blickwinkel bei den Teilnehmern entstehen. Unterschiedliche Lebenswelten treffen aufeinander, neue Netzwerkstrukturen können so gebildet werden und im besten Fall entstehen  positive Synergieeffekte für alle Altersgruppen.

Am Kindertag soll der Familienflohmarkt stattfinden. Hier erhalten auch die Kleinsten, die Möglichkeit (selbstverständlich mit Zustimmung der Personensorgeberechtigten), ihre Schätze zu verkaufen und erlernen so spielerisch einfache gesellschaftliche Strukturen. All das mit dem Ziel, dass Menschen in Kontakt zu einander treten und sich mit Akzeptanz, Toleranz und Respekt begegnen. Unter dem Motto Respekt,  Akzeptanz und Toleranz wollen wir an diesem Nachmittag (Kindertag) auch die Hortgruppe der Grundschule Friedland zu uns einladen und  mit ihnen gemeinsam die Themen in einer bunten, Malwerkstatt bearbeiten. Mit Unterstützung einer Künstlerin und internen Pädagogen sollen die Begriffe für die Kinder greifbar gemacht werden und deren Bedeutung im Alltag erläutert werden.

Am 02.06. 2022 soll unser Kinderfest auf dem Marktplatz in Friedland ein interkulturelles, offenes und tolerantes Miteinander fördern. An  diesem Tag sollen die Menschen sich offen begegnen und gemeinsam statt einsam agieren. Am Ende der Woche wollen die Mitarbeiter des Ausbildungsförderungszentrum e.V. die Ergebnisse auswerten, zusammenfassen und im Dialog mit dem Bürgermeister, der Stadt Friedland, Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln, die wir in unserer weiteren Projektarbeit aufgreifen. So sollen nachhaltige Möglichkeiten geschaffen  werden, partizipative Prozesse, gemeinsam mit Kinder- und jugendlichen, in Kooperation mit der Stadt Friedland und den ortsansässigen  Schulen umzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert