Integration statt Ressentiments – durch kreative Ansätze mittels Musik, Theater, Rollenspiel, Erzählung und Film

Projektträger: Internationalen Bund Nord Ostmecklenburg e. V.

Projektinhalte: Vom 26. bis zum 28.September 2018 findet zur Interkulturellen Woche das Projekt „Integration statt Ressentiments – durch kreative Ansätze mittels Musik, Theater, Rollenspiel, Erzählung und Film“ an der Beruflichen Schule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg statt. Die Berufliche Schule in Neubrandenburg befindet sich auf dem Campus „Leben und Lernen“, ein Ort, an dem seit 2016 unbegleitete minderjährige Ausländer in Wohngruppen leben und gemeinsam mit deutschen Schülern unterrichtet werden. Damit passt dieser Ort perfekt zum Anliegen des Projektes. Denn in den drei Projekttagen soll für die Schüler der Beruflichen Schule ein Forum geschaffen werden, das ein „sich anderen gegenüber öffnen“ ermöglicht und Verständnis und Toleranz mit allen Nationen fördert. So werden Schulsozialarbeiter vom Internationalen Bund Nord Ostmecklenburg e. V. gemeinsam mit dem proVie-Theater einen Diskurs zu Haltungsfragen eröffnen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert