Partnerschaft für Demokratie

Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Durch die Partnerschaft werden unterschiedliche ehrenamtliche Projekte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gefördert. Die inhaltlichen Schwerpunkte einer Förderung sind dabei so vielfältig wie unser Land.
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie zu den Institutionen unserer Partnerschaft für Demokratie.

Über Uns

Projekte des Aktions- und Initiativfonds aus 2024

Steps

Ein Freizeitangebot des Kreisdiakonischen Werkes Greifswald für Jugendliche der Stadt Altentreptow

Beratung und Begleitung im Rahmen des Jugendfonds

Mit diesem Angebot verwaltet und betreut die AWO Vielfalt MSE gGmbH den Jugendfonds unserer Partnerschaft

2.0 KulturMobil 2024

ein mobiles Demokratieprojekt für Gemeinden des Landkreises vom SimsalArt e. V.

Argumentations- und Handlungstraining im Themenfeld Diskriminierung

Ein Schulungsangebot der AWO Vielfalt MSE gGmbH für Mitarbeiter*innen der Sozialarbeit

Haben Sie eine Projektidee?

Wenn auch Sie eine Idee haben, mit der das demokratische Grundgerüst unseres Landkreises gestärkt werden kann, setzen Sie sich mit unserer Koordinierungsstelle in Verbindung.
Wir freuen uns auf Sie!

 Projekte des Jugendfonds aus 2024

AJUCA 

Jugendcamp in Lärz

Ballerbunt Festival Malchin

Von Jugendlichen organisiert und unterstützt vom Wasserwerk der Zukunft 
e. V.

Wagenburg Party

Für Demokratie und Vielfalt - von und für Jugendliche aus Malchin.

Graffiti-Workshop

Jugendliche aus Friedland beschäftigen sich mit demokratischen Werten und bringen diese mittels Graffiti zum Ausdruck.

Auf den Spuren der Tiere

Kinder aus Peckatel möchten die Natur besser kennenlernen und ein Wildnisprojekt durchführen.

Bandnacht Friedland

Jugendliche aus Friedland organisieren eine Musikveranstaltung und bringen Künstler*innen aus der Region zusammen.

Kontakt

Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.