Toleranz, Vielfalt und zivilgesellschaftliches Engagement – Das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie nimmt seine Arbeit auf

Toleranz leben. Vielfalt gestalten. Miteinander stark sein. Mit diesen Werten ist am 4. Juni 2025 das neue Bündnis der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.

In diesem Rahmen haben die frisch gebackenen Mitglieder bereits über die Arbeitsabläufe durch den Beschluss der Geschäftsordnung und klarer Förderkriterien abgestimmt.

In regelmäßigen Sitzungen tauschen die Mitglieder Erfahrungen aus, setzen neue Impulse und stimmen über Förderprojekte ab. So entsteht ein strukturierter und partizipativer Arbeitsprozess, der auf die Beteiligung der Menschen vor Ort bei der Stärkung demokratischer Kultur im Landkreis ausgerichtet ist.

Denn Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie lebt von Menschen, die sich mit Mut und Herzblut einsetzen – in Initiativen, Vereinen oder ganz persönlich. Dieses Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch gezielte Unterstützung.

Die Koordinierungs- und Fachstelle übernimmt dabei eine zentrale Rolle: Sie ist die erste Anlaufstelle für alle Interessierten. Sie koordiniert das Förderverfahren, berät Antragstellende, begleitet Projekte fachlich und sorgt für die Sichtbarkeit der Aktivitäten in der Region. Sie schafft Verbindungen zwischen den Menschen vor Ort, der Verwaltung und dem Bündnis und trägt so maßgeblich zur Wirksamkeit der Partnerschaft bei.

Die Partnerschaft für Demokratie lebt vom Mitwirken der Menschen im Landkreis – insbesondere aus der Zivilgesellschaft.

Wir laden Sie – engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Organisationen – ein, sich am Bündnis zu beteiligen. Ob Sportverein, Kulturgruppe, Jugendclub oder Bürgerinitiative – alle, die sich für ein demokratisches und vielfältiges Miteinander einsetzen wollen, sind herzlich willkommen. Gemeinsam können wir demokratische Werte stärken, Projekte gegen Extremismus fördern und ein tragfähiges Netzwerk für Toleranz und Respekt in unserem Landkreis aufbauen.

Denn Demokratie beginnt bei jedem Einzelnen von uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert