Futurologischer Kongress – Zukunftswerkstatt mit kulturellem Rahmenprogramm

Projektträger: simsalArt e. V.

Projektziele: Erleben demokratischer Selbstwirksamkeit, Schaffung eines demokratie-fördernden, kulturellen Angebotes im ländlichen Raum, Förderung von Kreativität, Austausch und Toleranz

Projektinhalte:

Der simsalArt e. V. plant in Passentin (bei Penzlin) ein mehrtägiges Festival des Austausches zu zukunftsbasiertem Demokratieverständnis und bietet dem ländlich geprägten Raum zugleich ein kulturelles Rahmenprogramm auf hohem Niveau.   Der geplante „Futurologische Kongress – eine Zukunftswerkstatt mit kulturellem Rahmenprogramm“, soll vom 17.10.2025 bis zum 27.10.2025 stattfinden. Veranstaltungsort ist der Vereinssitz auf der Wilhelmshöhe in Passentin. Er bietet eine große Hofanlage mit einer, zu einem Theater umgebauten, Scheune mit zwei Theaterräumen, einer Galerie und Orangerie, einer Werkstatt und einem Workshop-Raum.   Das Festival teilt sich dabei in zwei parallellaufende Veranstaltungsformen auf:   Zum einen lädt der SimsalArt e. V. alle Interessierten ein (Bürger und Bürgerinnen jeden Alters und jeder Herkunftsform, Kinder und Jugendliche/keine Einschränkung der Zielgruppe), sich im Rahmen der Veranstaltung mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Wie werden unsere (Enkel)kinder uns beurteilen und welches Erbe hinterlassen wir ihnen? Was können wir tun, um uns verantwortungsbewusst zu verhalten?
 
Dinge wie Klimawandel, Krieg, Ausbeutung, Zukunftsängste, Möglichkeiten, Wünsche und alles, was für die Teilnehmenden von Bedeutung ist, wird thematisiert.
In Gesprächen, in der Entwicklung von Theaterstücken, Installationen, Bildern, Objektbau oder anderen künstlerischen Ausdrucksformen. So entsteht ein Symposium zum futurologischen Kongress, zu dem jede*r Beteiligte seinen und ihren Teil beiträgt. Begleitet werden sie dabei von professionellen Workshop-Leiter*innen.
Den Teilnehmer*innen steht es dabei frei, ob sie nur punktuell an der Veranstaltung teilnehmen oder den gesamten Zeitraum mitarbeiten möchten. Es ist also möglich, an nur einem bestimmten oder mehreren Tagen mitzudiskutieren und mitzugestalten oder während der gesamten Projektzeit zu partizipieren und mitzuwirken.
 
Am Abend des 25.10.2025 werden die Ergebnisse des Symposiums öffentlich präsentiert.
 
Der zweite Teil des „Futurologischen Kongresses“ besteht aus einem geplanten kulturellen Rahmenprogramm, welches ebenso offen allen Interessierten zugänglich ist. Dabei sind sowohl die Teilnehmer*innen des Symposiums als auch alle Anderen herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen sollen ohne festes Eintrittsgeld angeboten werden, um den Zugang für jede*n Interessierte*n zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert