Mit der dritten Förderperiode (2025-2032) ist das Bündnis ist das zentrale Beratungsgremium der Partnerschaft. Hier treffen sich interessierte Menschen, Akteure und Akteurinnen aus der Zivilgesellschaft und der Verwaltung, um gemeinsam lokale Herausforderungen zu analysieren, Bedarfe zu erkennen und wirkungsvolle Strategien zu entwickeln – gegen Demokratiefeindlichkeit und für ein respektvolles Miteinander.
WIR SUCHEN NEUE MITGLIEDER!
Ob interessierte Einzelperson, Verein oder Institution, arbeiten Sie in unserem Bündnis aktiv mit und werden Sie Teil unserer Partnerschaft.
Ihre Rolle im Bündnis:
- Impulse geben: Entwicklung eigener Ideen und Ansätze für ein demokratisches Gemeinwesen und die Stärkung von Vielfalt und Toleranz im Landkreis. Ihre Ideen sind die Grundlage der Demokratiearbeit der Partnerschaft im Landkreis.
- Strategieberatung: Mitwirkung an der konzeptionellen Ausrichtung der Partnerschaft. Sie bestimmen mit, welche Wege die Partnerschaft für Demokratie in der dritten Förderperiode gehen soll.
- Projektbewertung: Bewertung lokaler Projekte und Initiativen und Teilnahme an den Abstimmungen zur Positionierung des Gremiums zur Förderfähigkeit von Projektanträgen. Sie bestimmen mit, welche Projekte im Landkreis im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie gefördert werden sollen.
- Vernetzung: Austausch mit anderen Engagierten aus dem Landkreis. Sie knüpfen neue Kontakte im Bündnis und sind ein wichtiger Teil im Netzwerk der Partnerschaft.
Ob als Einzelperson, Verein, Initiative oder Institution – jedes Mitglied bringt eine wertvolle Perspektive ein. Den Antrag auf eine Mitgliedschaft im Bündnis finden Sie in unserem Download-Bereich.
Werden Sie Teil des Bündnisses – und gestalten Sie aktiv die demokratische Zukunft der Mecklenburgischen Seenplatte mit.
Denn Demokratie beginnt bei jedem einzelnen von uns.
vorherige NeuigkeitenBeispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.