Kommunikation ohne Sprache – Alltagshilfen für geflüchtete Menschen

Projektträger: CJD Nord

Projektziele: Verteilung von praktischen Handreichungen im Rahmen der Demokratiekonferenz am 27.11.2015 an die Projektträger und die Akteure, die Projekte im Bereich Flüchtlingsarbeit durchführen. Ziel: Einfache Wege der Kommunikation eröffnen, auch wenn deutsche oder englische Sprachkenntnisse bzw. Lesekompetenz fehlen. 

 Projektinhalte: den Helfern werden Bildwörterbücher, und Kinderbücher passend zu Alltagssituationen und zu Arztbesuchen gegeben. Gemeinsam mit den Flüchtlingen können so Arzttermine gezielt vorbereitet oder andere alltägliche Problemstellungen gelöst werden.

Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Helfer, zentral und dezentral untergebrachte Flüchtlinge ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert