Projektträger: Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit e. V.
Projektinhalte: Nach einer langen, bewegungsarmen Zeit blicken wir jetzt endlich hoffnungsfroh in das laufende Schuljahr. Es gibt eine Menge nachzuholen – auch zwischenmenschlich. Wir möchten die Schule dabei unterstützen, indem wir unter Berücksichtigung aktueller Hygiene-Maßnahmen ein Schulsportevent auf die Beine stellen, das Schülern und Lehrern die Möglichkeit gibt, wieder weiter zusammenzuwachsen. Mit unseren Bewegungstagen und Schulsportprojekt bieten wir genau das: gemeinsame Zeit, die dazu genutzt wird, gemeinsam in einer Gruppe an einem Ziel zu arbeiten. Jeder soll sich bewegen und Spaß haben, jeder wird gebraucht und jeder ist Teil des Teams. Wir legen aktuell den Fokus ganz stark auf Teamspiele:
Die Schießbude beispielsweise ist ein großer Menschenkicker, an dem jeder Schüler und jede Schülerin eine feste Position einnimmt, die nicht verlassen werden kann. Jetzt ist Teamgeist gefragt: Wie sollte sich die Gruppe am besten organisieren? Wie kann man mit Zusammenhalt und guter Koordination in der Gruppe Punkte erzielen? Da die verschiedenen Module durch ein Team durchgeführt werden, können sich die Klassenlehrer*innen ganz ihrer Klasse widmen, ihre Schüler*innen anfeuern und bei den verschiedenen Aufgaben unterstützen oder gar als aktiver Teilnehmer die Gruppe bereichern.
So bietet das Schulsportevent zusätzlich zum Bewegungsaspekt einen Mehrwert auf sozialer Ebene. Das Schulsportevent ist wertvoll für die Klassengemeinschaft, den Teamgeist und das Miteinander im Schulleben. Die Schüler*innen erleben den Tag als Klasse und sammeln gemeinsam Punkte im Klassenverbund. Die Zielsetzung des Bewegungstages ist neben ganz viel Bewegung auch ein spannender Tag, der geprägt wird von gemeinsamen Erfolgserlebnissen, Teamgeist und einem fairen und sportlichen Umgang miteinander.